Entsorgungswirtschaft

Entsorgungswirtschaft
Sammelbegriff für die – vorwiegend öffentlichen – Einrichtungen der Müllabfuhr, Straßenreinigung, Kanalisation, Kläranlagen, Müllverbrennungsanlagen, Mülldeponien, Abwasser-Pipeline, Wiederaufbereitungsanlagen für Kernbrennstoffe und Recycling-Anlagen. Zunehmend durch Privatisierungs- und Liberalisierungsbestrebungen gekennzeichnet. – Vgl. auch  Entsorgung.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Entsorgungswirtschaft — Ent|sọr|gungs|wirt|schaft, die: Wirtschaftszweig, der sich mit Abfallbeseitigung, Recycling u. Ä. befasst …   Universal-Lexikon

  • Bundesverband der Deutschen Entsorgungswirtschaft — Der Bundesverband der Deutschen Entsorgungswirtschaft e.V. (BDE) mit Sitz in Berlin und einem Büro in Brüssel ist mit rund 750 Mitgliedsunternehmen die stärkste Vereinigung der deutschen Entsorgungs , Recycling und Wasserwirtschaft und auch… …   Deutsch Wikipedia

  • Ballenpresse (Entsorgungswirtschaft) — Container Ballenpresse Eine Ballenpresse ist eine Maschine mit der verschiedene Materialien gepresst werden, um sie platzsparend transportieren oder als Wertstoff wiederverwerten zu können. Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • SASE — Die SASE (Akronym für: „Sammlung aus Städtereinigung und Entsorgung“) ist eine Studiensammlung der Entsorgungswirtschaft. Sie wurde 1997 aus der Branche der Städtereiniger und Kommunaltechnik Hersteller als gemeinnützige GmbH (gGmbH) gegründet,… …   Deutsch Wikipedia

  • Bundesverband Deutscher Entsorger — Der Bundesverband der Deutschen Entsorgungswirtschaft e.V. (BDE) mit Sitz in Berlin und einem Büro in Brüssel ist mit rund 750 Mitgliedsunternehmen die stärkste Vereinigung der deutschen Entsorgungs , Recycling und Wasserwirtschaft und auch… …   Deutsch Wikipedia

  • Sase — Dauerausstellung Halle 1 Die SASE (Akronym für: „Sammlung aus Städtereinigung und Entsorgung“) ist eine Studiensammlung der Entsorgungswirtschaft. Sie wurde 1997 aus der Branche der Städtereiniger und Kommunaltechnik Hersteller als gemeinnützige… …   Deutsch Wikipedia

  • Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft — Vorlage:Infobox Verband/Logo fehlt Bundesverband der Deutschen Entsorgungs , Wasser und Rohstoffwirtschaft Rechtsform Eingetragener Verein Gründung 20. September 1961 Ort Berlin …   Deutsch Wikipedia

  • BKrFQG — Busfahrer bei der Arbeit Berufskraftfahrer/in ist die Berufsbezeichnung für beruflich qualifizierte Fahrer oder Fahrerinnen bestimmter Kraftfahrzeuge für den Güter oder Personenkraftverkehr. In den Staaten der Europäischen Union wird als Nachweis …   Deutsch Wikipedia

  • Berufskraftfahrerqualifikationsgesetz — Busfahrer bei der Arbeit Berufskraftfahrer/in ist die Berufsbezeichnung für beruflich qualifizierte Fahrer oder Fahrerinnen bestimmter Kraftfahrzeuge für den Güter oder Personenkraftverkehr. In den Staaten der Europäischen Union wird als Nachweis …   Deutsch Wikipedia

  • Busfahrer — bei der Arbeit Berufskraftfahrer/in ist die Berufsbezeichnung für beruflich qualifizierte Fahrer oder Fahrerinnen bestimmter Kraftfahrzeuge für den Güter oder Personenkraftverkehr. In den Staaten der Europäischen Union wird als Nachweis der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”